

ANZEIGE
Die Form an sich hatte man bereits bei der 2000 km Fahrt durch Deutschland se-
hen können. Dort hatte der Wagen bereits einen Klassensieg errungen. Die Form
bedingt trotz des schnittigen Aussehens nicht unbedingt einen optimalen CW-
Wert. Die vorderen Räder waren teilverkleidet, die hinteren Räder voll verkleidet.
Das Heck entspricht etwa einem VW Käfer Rücken und die Scheinwerfer sind
tropfenförmig ausgebildet. Man vermutet beim ersten Blick an den Rädern Schei-
benbremsen. Es sind aber nur Speichenräder mit dahinter gesetzten lackierten
Blechblenden. Sehr modern war für die damalige Zeit waren die beiden großen
Türen, durch die man auch ins Heck einsteigen konnte. Der Anfang für die späte-
ren Coupé Modelle.
16
| SUNDAY GAZETTE 209/2015