

FOTO:
ART Cologne www.sundaygazette.deDer „Land Rover“, so die erste offizielle Bezeichnung feierte am 30. April 1948
seine offizielle Premiere. Was das da im Rahmen der „Amsterdam Motorshow“
ins Licht der Öffentlichkeit rollte, war ein typisches Produkt des gerade drei Jah-
re zurückliegenden Weltkrieges: Ein auf reinen Nutzwert reduziertes Fahrzeug:
spartanisch ausgestattet, gefertigt aus Materialresten einer Mangelwirtschaft,
die das Konzept für dieses Auto pragmatisch formuliert hatte, eine Kombina-
tion von Personenwagen und allradgetriebenem Schlepper für Landwirtschaft
und Gewerbe.
Doch damit war die Mission des Land Rover nicht abgeschlossen. Er sollte mehr
leisten, als Landwirten und Gewerbetreibenden Arbeit und Fortbewegung zu
erleichtern. Mindestens genauso wichtig war der Auftrag, als Exportschlager
der durch den Krieg ruinierten englischen Wirtschaft Devisen zu beschaffen.