Roland Baillon war im Westen Frankeichs das Synonym für erfolgreiche Trans-
port-Logistik. Baillon hatte in den ersten Nachkriegsjahren von der deutschen
Armee zurück gelassene LKWs auseinandergenommen und aus den Chassis
und den Motor Nutzfahrzeugen gebaut, die er örtlichen Unternehmern verkauf-
te. Das Geschäft florierte und der Autonarr Baillon präsentierte auf dem Au-
tomobilsalon in Paris 1947 seinen eigenen Entwurf einen Roadsters genannt
„L’oiseau bleu“ (Blauer Vogel). Bis in die 60er Jahren wuchs das Unternehmen
auf stolze 200 Mitarbeiter. Baillon hatte als Spezialität den Umbau des Lastwa-
genmodels Micheline zum Schwertransporter im Programm. Baillon war ein ge-
schickter Geschäftsmann und galt als ein Experte für den Transport von flüssigen
Chemikalien. Seine Lastwagen waren auf den Straßen bis nach Portugal unterwegs.
Erfolgreiche Firmengeschichte
20
| SUNDAY GAZETTE 201/2014




